Lichtverschmutzung - eine unterschätzte Bedrohung?
Ein hell erleuchteter Nachthimmel – ein Phänomen, welches sich immer häufiger in Großstädten und Metropolen, aber auch in Kleinstädten, beobachten lässt. Für viele Menschen wurde es zur Normalität, in den Himmel zu blicken und lediglich einen Schleier wahrzunehmen, der den Blick zu den Sternen verwehrt. Einen Schleier, dem künstliche Lichtquellen, wie Laternen und Leuchtreklamen und der damit einhergehenden Lichtverschmutzung, zugrunde liegen.
Im Rahmen unserer Seminarfacharbeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Lichtverschmutzung. Beim Recherchieren fiel uns schnell auf, dass diese Umweltverschmutzung ein globales Problem in verschiedensten Bereichen darstellt. Zum anderen fiel uns auf, dass im Gegensatz zu Luft- und Wasserverschmutzungen, nur scheinbar selten über Lichtverschmutzung aufgeklärt wird. Mit Hilfe dieser Internetseite ist es uns wichtig Aufklärungsarbeit bezüglich dieses Themas zu leisten.
Für detailliertere Informationen kann auch unsere Seminarfacharbeit eingesehen werden: